Für alle Klebstoffe gilt, die Reinigung- und Pflege muß der jeweiligen Verlegeart angepasst werden.
Das ressourcenschonende TEP-TOP-Clean® Verfahren ist nahezu für alle Velege- bzw Belagsarten geeignet, bzw. empfohlen.
Nassklebstoffe:
Dispersionsklebstoffe mit je nach Einsatzzweck unterschiedlichen Zuschlagstoffen,
Vorteil: umfangreiches Sortiment an hochwertigen Textilbelagsklebstoffen, je nach Belagskonstruktion und Verlegesituation abgestimmte Produkte erhältlich
Nachteil: Klebstofftyp muss zwingend auf Belag abgestimmt sein, Aushärtezeiten müssen beachtet werden
Trockenklebstoffe:
Acrylatklebstoffe auf Trägermaterial, Lieferform auf Rollen bis 100 cm Breite (Ähnlich doppelseitiges Klebeband)
Vorteil: schnelles, sauberes Verlegen, geruchsneutral, je nach Produkt leicht wiederaufnehmbar
Nachteil: Material kostenintensiver als Nassklebstoff, nicht für alle textilen Bodenbeläge, bzw. nicht für alle
Nutzungen geeignet, nicht für Nassreinigung geeignet
Fixierungen:
Fixierungen auf Dispersionsbasis zur wiederaufnahmefähigen Verlegung
Vorteil: Möglichkeit zur Aufnahme des textilen Bodenbelages für Arbeiten z. B. in der Doppelbodenebene, einfaches
Entfernen des Belages bei Belagswechsel
Nachteil: nur für eine beschränkte Auswahl an Teppichböden einsetzbar; kann Dimensionsänderungen des Belages nicht verhindern; nicht für Nassreinigung geeignet.
Kontaktklebstoffe lösemittelfrei:
Einsatz z. B. bei Verlegungen auf Treppenstufen, Profilen etc.
Vorteil: nahezu geruchsneutrale Verlegung, kein Einsatz von Lösemitteln
Nachteil: je nach klimatischen Verhältnissen lange Trockenzeiten